Vegan backen? Wie soll das eigentlich gehen? So vollkommen ohne Milch, Eier und Butter? Da fehlt doch sicherlich geschmacklich was. Und außerdem ist das doch bestimmt ziemlich kompliziert.
Um ehrlich zu sein frage ich mich gerade, warum ich bislang noch keinen Beitrag dazu veröffentlicht habe. Schließlich gehört das sozusagen zu den Basics des veganen Alltags. Dinge von früher ersetzen, neu erfinden und neu entdecken.
Gerade das ist es was mir an der veganen Küche so gefällt. Dinge neu zu entdecken. Das kann eine sehr spannende Sache sein. Von daher, weil ja auch bald Weihnachten ist und jetzt so langesam die Zeit der Lebkuchen und Plätzchen anbricht, ein paar Basics zum Thema veganes Backen ;).
Wie lassen sich Eier ersetzen?
Zum Binden:
- ein bis zwei Esslöffel Apfelmus
- etwas zerdrückte Banane
- ein bis zwei EL in Wasser eingeweichte Lein-, Chia- oder Flohsamen
Zum luftig-machen:
- ein Schuss Mineralwasser
- ein bis zwei Esslöffel Sojajoghurt
- eine Brise Backpulver
- ein Schuss Essig
Ansonsten gibt es noch diverse Ei-Ersatzprodukte auf Pflanzenbasis, welche Eigelb wie Eiweiß ersetzen.
Wie lässt sich Milch ersetzen?
Ich glaube, das ist so das einfachste am veganen Back ein Mal eins ;). Denn da gibt es u.a. Sojadrink, Mandeldrink, Haferdrink, Kokosnussdrink, Haferdrink usw. Die gibt es heute praktisch in jedem Supermarkt und lassen sich auch jederzeit selbst herstellen.
Wie ersetzt man Butter?
Auch das ist eigentlich kein Problem. Denn Butter kann man einfach mit Margarine ersetzen.
Mögliche Alternativen hierbei wären u.a.:
- Die übliche Pflanzenmargarine auf Raps- oder Sonnenblumenöl-Basis
- Sojola auf Soja-Basis eignet sich auch hervorragend zum backen
- Eine weitere Alternative wäre dann noch Alsan

Wie ersetzt man Geliermittel?
Gelatine wird hauptsäch dazu verwendet Puddings oder beispielsweise Soßen fester zu machen. Doch auch hierzu gibt es eine gute Anzahl pflanzlicher Alternativen:
- Agar-Agar, eignet sich am besten für Marmelade, Brotaufstriche und Puddings
- Johannisbrotkernmehl, ideal für Gelees oder Cremes
- Pektin, klasse für Marmeladen, Gelees oder Tortenguss

Wie lässt sich Sahne ersetzen?
Auch hier gibt es mittlerweile einige Alternativen:
- Sprühcremes, für alle, die es schnell wollen. Eigentlich genau wie die bekannte Sprühsahne gibt es auch vegane Alternativen u.a. von Soyatoo oder Vantastic Foods.
- Cuisine, egal ob auf Hafer-, Soja-, Reis- oder Dinkelbasis, kann diese genauso verwendet werden wie die Sahne im tierischen Format.
Vegan backen ist nicht so kompliziert, wie man sich das auf den ersten Blick vorstellen mag. Unsere moderne Gesellschaft bietet da heute einige Alternativen, die das Ersetzen von Milch, Eiern und Butter eigentlich ziemlich einfach machen :).
Ohhh Cordula, beim stöbern habe ich gerade herausgefunden, dass du aus Ulm kommst? Man, ich beneide dich so sehr darum…ich fahre quasi jedes Jahr ins Ostallgäu in den Urlaub, weil ich die Berge liebe. Und Ulm ist immer eine fröhliche vorbeifahrt, weil man weiß, dass man fast angekommen ist. Das ist wirklich wundervoll 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wow, sehr interessant. Ich wusste gar nicht, dass man vegan so gut backen kann 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vegan backen geht im Prinzip ganz einfach. Da sind der Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt ;).
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut 🙂 eine Freundin von mir macht auch immer richtig leckeren veganen Schokokuchen 🙂 der schmeckt auch echt gut 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, Schokokuchen ist immer lecker ;). Es gibt wirklich viele vegane Backrezepte, die einfach zuzubereiten und gut schmecken. Das Backen ist halt nur etwas anders 😉
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, das kann ich mir gut vorstellen 🙂 mal aus Interesse für meinen Blog: Wie deckst du deinen B12-Bedarf?
LikeGefällt 1 Person
Meinen Bedarf decke ich mit Vitamin B12 Tropfen von „Ankermann“. Aber ich habe hier: https://wiressenpflanzen.wordpress.com/2015/10/21/vitamin-b12-als-veganer-tabletten-tropfen-methyl-oder-cyanocobalamin/ auch mal genauer was dazu geschrieben ;).
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, sehr interessant 🙂 vielleicht verwende ich das dann für mein Buch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich 🙂 Um was soll es in deinem Buch denn gehen?
LikeGefällt 1 Person
Im ersten Teil darum, wie ich es schaffe mit der richtigen Ernährung weniger Stress zu haben und wie andere das auch hinbekommen. Und speziell in diesem Buch soll es darum gehen, welche Vitamine da besonders gut sind (so auch das B12) und wo sie am häufigsten vorkommen. Mal sehen wie es läuft. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hört sich auf jeden Fall interessant an :).
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Ich mag Deine Beiträge sehr gerne. Nachdem ich derzeit gerade immer weniger Fleisch esse, finde ich super Anregungen.
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
Hi Maria,
das freut mich wirklich sehr ;).
LikeGefällt 1 Person
Danke dafür… 🙂
Alles wusste ich auch noch nicht.
Nussmus ist nur „Geschmacksverstärker“ , kein Bindemittel?!
Hatte mal Nussmuffins gemacht… dadurch wurden sie auch etwas „kompakter“.
LikeGefällt 1 Person
Bitte, gern geschehen ;).
Nussmus hat schon eine bindende Funktion und kann praktisch auch als Eiersatz verwendet werden.
LikeGefällt 1 Person
Ahhh… okay… 🙂
LikeGefällt 1 Person