Japanische Kultur und Minimalismus. Zwei Aspekte, die spätestens seit Marie Kondo in Zusammenhang stehen. So musste ich nach Magic Cleaning natürlich auch das Buch „Goodbye, things“ von Fumio Sasaki lesen.
Anders als Kondo ist Sasaki kein Ordnungsexperte. Vielmehr ist ein „random guy“, also ein ganz normaler Typ, der einfach über Minimalismus schreibt. Leben mit einem Minimum an Dingen aus der Sicht eines Mannes sozusagen. Eines Mannes, den man früher wohl als Maximalisten und heute wohl eher als Extrem-Minimalist bezeichnen könnte. „[Let´s read] – „Goodbye, things – the new japanese minimalism“ von Fumio Sasaki.“ weiterlesen
Kategorie: Buchrezensionen
[Minimalistischer leben] – Let´s read: „Magic Cleaning“ (die KonMarie-Methode)
Magic Cleaning? Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert?
Geht das wirklich? Kann allein das Schaffen von Ordnung das Leben verändern? „[Minimalistischer leben] – Let´s read: „Magic Cleaning“ (die KonMarie-Methode)“ weiterlesen
Let´s read: „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer
Als ich das Buch das erste Mal gelesen habe, war ich schon eine Weile Veganer. Nichts desto trotz, oder gerade deshalb, hat mich das Buch interessiert. Und ich finde dieses Buch sollte jeder mal gelesen haben. „Let´s read: „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer“ weiterlesen