Heute gibt es an dieser Stelle einmal einen kurzen Spontanbeitrag, denn die Kieler CDU fordert: Mehr Schweinefleisch in öffentlichen Einrichtungen und Kantinen. Denn es könne nicht sein, dass Minderheiten wie Muslime, Vegetarier und Veganer sozusagen die „kulinarische“ Freiheit der Mehrheit bestimme. Dagegen muss auf jeden Fall entschieden etwas getan werden. Schließlich ginge es hierbei um den Erhalt einer „gesunden und ausgewogenen Ernährung“.
Als ich das so gelesen habe, musste ich ja entschieden mit dem Kopf schütteln. Da fordert eine Partei allen Ernstes mehr Schweinefleisch, da sie sich scheinbar in ihrer persönlichen Freiheit beschnitten fühlen. Tja, was ist mit der Freiheit der Schweine, um die es hier geht? Oder spielt das hier keine Rolle, denn das sind ja nur Schweine?
Statt über die Freiheit und das Wohlergehen von Schweinen in Mastanlagen zu sprechen, geht es der CDU dabei primär um „falsch verstandene Toleranz“. Denn Minderheiten wie Vegetarier, Veganer und Muslime dürften nicht die Essgewohnheiten der Mehrheit überstimmen. So schreibt CDU-Landwirtschaftspolitiker Heiner Rickers dazu folgendes: „Toleranz bedeutet in einer pluralistischen Gesellschaft auch die Anerkennung und Duldung anderer Esskulturen und Lebensweisen.“
Einerseits muss ich darüber mit dem Kopf schütteln, andererseits hat das auch etwas Gutes. Denn es zeigt, dass sich in der Debatte ums Fleisch etwas tut. Wenn sich Politiker darüber aufregen, dass Minderheiten wie beispielsweise Veganer 😉 den Speiseplan der Mehrheit bestimmen würden.
Gerade wenn es, wie die Politiker hier verkünden, um eine gesunde Ernährung geht, wäre es ratsam den Konsum von Schweinefleisch einzuschränken und sich mehr für mehr Grünzeug einzusetzen. Denn Fleisch ist nachweislich nur in geringen Dosen gesund. Wenn überhaupt. Von verarbeitetem Fleisch sollte man meiner Ansicht nach generell die Finger lassen. Schlicht weil es sich dabei um ein Karzinogen handelt.
Davon abgesehen, wozu brauchen die Deutschen mehr Schweinefleisch auf dem Teller? Reicht Rind und Geflügel etwa nicht aus?
Was denkt ihr darüber?
Fotos: Pixabay.com
Hallo Jenni,
ich kann dir in allen genannten Punkten zustimmen. Zum Einen geht es wohl, wie bei so vielem in der Politik nur ums liebe Geld, statt um wirklich relevante Themen wie zum Beispiel Umweltschutz. Und zum Anderen soll hier mit guten Absichten eine traurige Weltanschauung verschleiert werden. Als würde irgendwer in seiner Freiheit oder Gesundheit darunter leiden, wenn es weniger Schweinefleisch gäbe…
Lg Cordula
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe dir vollkommen recht *Hallo an dieser Stelle* und ich schüttele ebenso wie du den Kopf…Mensch, du intelligentes Wesen. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Meiner Meinung geht es einzig allein ums Geld, sprich Nahrungsmittelindustrie, Pharma….. die Lobby ist so mächtig, die Politik wird beherrscht von ihr. Und schaut man sich mal die Politiker im TV an, die so für den Fleischkonsum werben, glaube ich ihnen diese Essgewohnheiten gerne, denn gesund sehen sie in der Regel nicht aus. Ich finde es sehr begrüßenswert, dass gerade in Kantinen auch mal auf gesundes Essen geachtet wird, denn gerade das Essen während man arbeitet, macht ja meist müde und leistungsschwach, veganes Essen allerdings so gut wie nicht, das pflanzliche Eiweiß wird einfach schneller und leichter verdaut. Ein kluger Manager würde seine Mannschaft vegan ernähren, dann ist sie effektiver ( wie gut,dass sie das nicht wissen!)
Das war jetzt auch ein bisschen ironisch, aber Du wirst das sicher verstehen.
Liebe Grüße Marlies
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Marlies,
ich verstehe was du meinst. Gerade vom gesundheitlichen Standpunkt aus betrachtet ergibt die Rechtfertigung der CDU keinen Sinn. Das liebe Geld scheint da wohl doch wichtiger zu sein als die hier vorgeschobene Gesundheit der Allgemeinbevölkerung, die Umwelt oder die Freiheit der Tiere.
Lg Cordula
LikeGefällt 1 Person
Hallo Cordula,
ich habe den Artikel auch mit großen Augen gelesen. Vielleicht geht es hier auch nicht primär um die Veganer und Vegetarier, sondern die stehen nur hier um die CDU nicht zu braun wirken zu lassen. Außerdem geht es der Schweine-Welt wohl schlecht auch das Ausland (China und Russland) will das deutsche Schwein nicht in den großen Mengen wie bisher. Daher macht die Lobby Druck und beim Golfen kam dann die tolle Idee für einen Vorstoß nach vorne zu wagen. 😉
An das Schwein hat hier keiner gedacht. LG Esther
LikeGefällt 1 Person
Hallo Esther,
das mit dem Golfen ist ein guter Einwand ;).
Sicher geht es hierbei primär darum wie das Schwein denn am besten verkauft werden soll.
Ich denke, das ist genauso wie mit der Begründung es ginge ihnen um eine „gesunde Ernährung“. Alles eigentlich nicht mehr als ein Vorwand.
Lg Cordula
LikeGefällt 1 Person