Ein Klassiker in Sachen Frühstücksalternativen, der mit wenigen Zutaten auskommt und obendrein ein super leckeres Gericht zaubert. In veganer Version auch kein Problem.
Um ehrlich zu sein, weiß ich schon gar nicht wie lange es her ist, seit es das letzte Mal Kaiserschmarrn gab. Ich glaube, bestimmt schon zwei Jahre. Vielleicht auch mehr.
Gerade deshalb wurde es einmal Zeit das wieder nachzuholen.
Doch damit nicht nur ich etwas davon habe, ist daraus dann spontan ein Fotoshooting entstanden. Und folglich natürlich ein Rezept für den Blog. Damit auch andere etwas davon haben :).
Wer es daher selbst einmal ausprobieren möchte, benötigt für dieses Rezept folgende Zutaten:
- 300 ml Pflanzendrink
- 180 g Dinkelmehl
- 40 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
- 2 EL Zucker
- 3 EL Öl
- 1 TL Backpulver
Und so geht´s:
1.) Alle Zutaten mit einander vermengen bis ein glatter Teig entsteht.
2.) In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen.
3.) Den Teig in die Pfanne geben, die Heidelbeeren hinzufügen und backen lassen.
4.) Den Pfannkuchen wenden und von beiden Seiten goldbraun backen.
5.) Alles in kleine Stücke zerteien und weiter goldbraun braten.
6.) Zu guter Letzt alles auf einen Teller anrichten. Und nach Wahl noch mit Puderzucker, Apfelmus, Vanillesoße oder wie hier, mit etwas Zimt und frischem Obst, anrichten.
Dann viel Spaß beim Ausprobieren und vegan genießen :).
Ich leibe Kaiserschmarrn. Danke für das Rezept einer veganen Version. Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
LikeLike
Hallo,
bitte, sehr gerne. Kann ich nur empfehlen, denn es ist wirklich lecker ;).
Dann viel Spaß beim Ausprobieren ;).
LG
LikeLike
Oh, ja, Kaiserschmarrn ist lecker! Den habe ich schon lange nicht mehr gegessen, was unbedingt nachgeholt werden muss! Danke für die Erinnerung … 😉
LikeGefällt 1 Person
Hey :),
das stimmt. Kann ich nur empfehlen.
Bitte, immer wieder gern 😉
Lg
LikeGefällt 1 Person