Minimalismus ist etwas, das ich inzwischen als eine Art Bereicherung meines Lebens empfinde. Denn die Vorteile, die sich dadurch ergeben, genieße ich sehr. Vor allem in Sachen Ordnung und Struktur. Der Haushalt erledigt sich praktisch nebenbei.
Aber auch, dass ich dadurch auf andere Themenbereiche aufmerksam geworden bin. So zum Beispiel Zero Waste und der damit verbundene Nachhaltigkeitsgedanke. Etwas das ich auch sehr genieße ist der Freiraum, der sich durch das Ausmisten ergeben hat. „[Minimalistischer leben] – Von diversen Ausmist-Fallen.“ weiterlesen
Schlagwort: Konsum
[Minimalistischer leben] – Ist mehr wirklich mehr?
Meinen Einstieg in ein minimalistischeres Leben fand ich urspünglich durch das Buch Magic Cleaning von Marie Kondo. Denn damals hörte und las ich immer wieder, dass Ausmisten für Klarheit sorge. Sich auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen mehr Zufriedenheit mit sich zieht. Schlicht, das Leben leichter macht. Und mal so ganz nebenbei einem dabei hilft mehr Ordnung in Haushalt und Co. zu bringen.
„[Minimalistischer leben] – Ist mehr wirklich mehr?“ weiterlesen
[Minimalistischer leben] – Minimalismus, eine Luxussache?
Gerade als Veganer bekommt man des Öfteren zu hören, die Entscheidung zum Verzicht bestimmter Produkte, in diesem Sinne Tierprodukte, sei eine Luxussache. Soll meist heißen es gehe einem schlichtweg zu gut. Denn vegan zu leben ist zum Einen zu teuer oder aber, wie gesagt, es geht einem zu gut. Nur weil man in die Zivilisation der Ersten Welt geboren wurde, kann man sich Gedanken um Tierethik machen. Anderswo hätte man gar nicht den Raum dafür, denn anderswo sind andere Dinge wichtiger.
In gewisser Art und Weise betrachte ich vegan zu leben auch als einen Lebensstil, der vorrangig aus dem Luxus der Gesellschaftsstrukturen der Ersten-Welt-Zivilisation geboren wurde. „[Minimalistischer leben] – Minimalismus, eine Luxussache?“ weiterlesen