Von Naturkosmetik und was sie so besonders macht. 4 signifikante Vorteile.


Kosmetik ist nich nur dekorativ und dient der Verschönerung unseres Erscheinungsbildes, sie bietet für so gut wie jeden Wunsch das passende Produkt. Egal ob für Haut oder Haare, im Sammelsurium des Kosmetik-Jungles ist es manchmal nicht ganz so leicht den Durchblick zu behalten. Besonders auch dann, wenn man um Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz bemüht ist.

In diesem Artikel habe ich mich schon einmal etwas ausführlicher mit dem Thema beschäftigt, besonders hinsichtlich der Frage auf was man in Sachen tierversuchsfreier Kosmetik achten sollte.

Etwas, das mich im Laufe der Zeit immer mehr zum Nachdenken gebracht hat und was ich für die Zukunft auch noch weiter ausbauen möchte, ist die Verwendung von Naturkosmetik. Daher geht es im heutigen Artikel darum was Naturkosmetik so besonders macht und wieso wir weniger auf Synthetik und dafür etwas mehr auf Natürlichkeit setzen sollten.

Wodurch zeichnet sich Naturkosmetik aus?

Das was Naturkosmetik zu Naturkosmetik macht ist, dass sie aus naturnahen bzw. ökologisch/biologisch angebauten Rohstoffen hergestellt werden. Auf diese Weise entstehen Produkte, in welchen nur nachhaltige Rohstoffe verarbeitet werden, ohne chemische bzw. synthetische Zusätze. Zudem legt Naturkosmetik auch Wert auf Umwelt- sowie Tierschutz. Daher basieren alle Inhaltsstoffe auf einer tier- und umweltfreundlichen Gewinnung und Produktion und ist vollkommen tierversuchsfrei!
Insbesondere, wenn man auf der Suche nach veganer Kosmetik ist, ist Naturkosmetik auf jeden Fall ein guter Tipp.

Naturkosmetik2

Wie erkannt man Naturkosmetik?

Naturkosmetik ist kein geschützter Begriff. Es gibt hierzu bislang kein einheitliches Label, welche Naturkosmetikprodukte als solche eindeutig klassifiziert. Stattdessen gibt es etliche verschiedene Siegel, welche entsprechende Anhaltspunkte liefern sollen.
Bekannte und etablierte Siegel sind jedoch u.a. „NaTrue“ oder das „BDIH-Siegel“ (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel).
Bei Natrue kommen die Rohstoffe zu 95 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau, bei BDIH so weit wie möglich.

 

Naturkosmetik hat einige signifikante Vorteile:

1.) Naturkosmetik schadet nicht der Umwelt

Nicht besonders unwichtig, insbesondere in Sachen Klimawandel. Besonders Mikroplastik in Peelings, Zahnpasta und anderen Kosmetikprodukten ist alles andere als gut für die Umwelt. Kläranlagen sind oftmals nicht in der Lage die mikroskopisch kleinen Partikel aus dem Abwasser herauszufiltern. Dadurch gelangen diese wiederum in unsere Ozeane. Und das wiederum schadet nicht nur unserer Umwelt, sondern auch den Tieren, die in ihr leben.
Zertifizierte Naturkosmetik garantiert dem Kunden u.a., dass keine PEG´s (Polyethylenglykole) verwendet werden. Dabei handelt es sich um Emulgatoren, die Wasser mit Öl verbinden und dabei die Konsistenz von Kosmetika verbessern.

 

2.) Natürliche Produkte schonen Haut und Haare

Naturkosmetik verwendet Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und ist dermatologisch getestet. Insbesondere empfindliche Haut, oder solche mit Irritationen bietet Naturkosmetik eine schonende und natürliche Pflege.
Ein klarer Vorteil, da in natürlichen Produkten auf die sonst mitunter scharf wirkenden Inhaltsstoffe verzichtet wird. Zwar schäumt Shampoo dann nicht so stark, ergibt jedoch dieselbe Wirkung, nur auf schonendere Art und Weise.

Naturkosmetik4
Naturkosmetik3

3.) Naturkosmetik ist tierversuchsfrei

Seit 2013 gilt das Verbot für Tierversuche in der EU auch für konventionelle Kosmetik. Eie Revolution, die schon lange nötig war. Naturkosmetik achtet hierbei schon länger auf die Rechte der Tiere. Die Richtlinien in Sachen natürlicher Kosmetik sind hierbei viel umfassender und strenger und verbieten jegliche Art von Tierversuchen bereits weit länger.

Rohstoffe wie beispielsweise Murmeltierfett oder Emuöl dürfen überhaupt nicht verwendet werden. Dennoch, wenn man auf vegane Kosmetik Wert legt, sollte man  genau auf die Inhaltsstoffe achten. Denn tierische Produkte wie Milch oder Honig sind trotzdem erlaubt.

4.) Naturkosmetik eignet sich besonders gut für Allergiker

Naturkosmetik beinhaltet im Durchschnitt einen Bio-Anteil von 70-98%. Die Gütesiegel BDIH, NaTrue und Ecocert veröffentlichen jedes Jahr Richtlinien in der der Mindeststandart verzeichnet ist. Diese Siegel garantieren, dass keine Mineralöle, keine synthetischen Duftstoffe, Silikone oder umstrittene Konservierungsstoffe in den Produkten enthalten sind.

Aus diesem Grund eignet sich Naturkosmetik bestens für Allergiker und solche mit sensibler Haut, die bei normalen Pflegeprodukten sonst immer eine gereizte Haut bekommen.

Naturkosmetik5
Naturkosmetik

Naturkosmetik muss nicht teuer sein

Naturkosmetik sei generell teuer und nur im Reformhaus erhältlich. Ein Glaube, der schon seit einer Weile veraltet ist. Denn inzwischen gibt es Naturkosmetik auch zu erschwinglichen Preisen in diversen Drogerien.
Insofern ist Naturkosmetik inzwischen auch gut für den kleineren Geldbeutel erschwinglich.

 

Fazit

Alles in allem ist Naturkosmetik auf jeden Fall eine umweltschonende sowie tierfreundliche Alternative zu sonstiger, synthetischer Kosmetik. Die Inhaltsstoffe, welche für die jeweiligen Kosmetikprodukte verwendet werden, sind zum größten Teil aus kontrolliert biologischen Anbau. Auf diese Weise sind Naturkosmetikprodukte auch besonders gut für empfindliche Haut oder Allergiker geeignet.
Am aussagekräftigsten zur Erkennung von Naturkosmetik sind Siegel wie „NaTrue“ und „BDIH“. Entgegen des weitläufigen Glaubens, müssen Naturkosmetikprodukte auch keineswegs teuer sein. Lediglich, wenn es darum geht, dass die Produkte vegan sind, sind es nicht alle, da mitunter Honig oder Milch enthalten sein können.

Was sind eigentlich deine Erfahrungen mit Naturkosmetik?

2 Kommentare zu „Von Naturkosmetik und was sie so besonders macht. 4 signifikante Vorteile.

  1. Liebe Cordula,

    auch ich liebe frische Naturkosmetik – ausschliesslich. Gerade auf die Haut der Kinder sollen auf gar keinen Fall Parabene und Co gelangen. Uns ist besonders wichtig, dass kein Tier für uns leiden muss. Danke – für die vielen tollen Informationen…

    Viele liebe Grüße
    Stefanie Betken 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Stefanie,
      das finde ich richtig klasse :). Auch mir sind diese Aspekte sehr wichtig.
      Daher freut es mich, wenn du durch meinen Beitrag ein paar Anregungen für dich finden konntest :).
       .
      LG

      Like

Hinterlasse einen Kommentar