How to: Minimalistisch wohnen – 8 simple Tipps.

Weniger ist mehr. Irgendwie ist da was Wahres dran. Zumindest meinen persönlichen Erfahrungen nach.
Früher versuchte ich immer Ordnungzu halten, doch so recht gelingen wollte es nicht. Kaum einen Tag später, sah es schon wieder genauso aus wie davor. Und manchmal verlor ich bei den ganzen Dingen, die man im Laufe der Jahre ansammelt, den Überblick.
Auch wenn ich nicht so recht wusste wie ich über Minimalismus denken sollte, war es im Endeffekt doch eine ziemliche Bereicherung für mich. Obwohl ich mich selbst nicht als Minimalist bezeichnen möchte. Ich lebe einfach nur minimalistischer als früher. „How to: Minimalistisch wohnen – 8 simple Tipps.“ weiterlesen

Ökologisch putzen – so reinigst du deine Wohnung ecofriendly

Der Kalkstopper, abgelöst vom Glasreiniger, hin zur Scheuermilch, getoppt vom Edelstahlreiniger. Wenn man sich in heutigen Drogerie- sowie Supermärkten umsieht, so gibt es für so gut wie jedes Reinigungsproblem den passenden Reiniger.
Auf diese Weise hat man nicht selten schnell einen Schrank voller Chemie Zuhause. Dabei braucht das kein Mensch. Denn mit ein paar einfachen Hausmitteln spart man nicht nur Plastik, sondern tut auch gleichzeitig der Umwelt noch etwas Gutes. „Ökologisch putzen – so reinigst du deine Wohnung ecofriendly“ weiterlesen

Nachhaltig Heizen – ökologisch durch den Winter.

Auch wenn das Wetter gerne mal wechselhaft ist (und da soll noch einer sagen den Klimawandel gäbe es nicht…), so merkt man schon langsam, dass es kälter wird. Und damit wird wieder geheizt. Gerne vielleicht auch mal bis zum Anschlag aufgedreht. Doch wie heizt man eigentlich nachhaltig?
Denn laut Umweltbundesamt ist der Energiesektor in Privathaushalten mit 84,9 Prozent (Stand aus dem Jahr 2016) die größte Quelle anthropogener Treibhausgasemissionen. Im Gesamtanteil macht unser Energieverbrauch zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung ca. 14 Prozent der Gesamtemissionen aus. „Nachhaltig Heizen – ökologisch durch den Winter.“ weiterlesen