Warum Stigmatisierung keinem hilft…

Stigmatisierung.
Ein breit gefächertes und ernstes Thema.
Eines, das mir gerade so durch den Kopf geht, während ich, im Zuge meines Fernstudiums, vor meinen Studienunterlagen sitze und mir das Modul der Störungslehre zu Gemüte führe.
Von Affektiven Störungen, über Persönlichkeitsstörungen bis hin zum Thema Essstörungen.
Was bedeuten sie, was sind die diagnostischen Kriterien und wodurch entstehen sie. Durch Genetik, die Umwelt oder vielleicht soziale Faktoren? Durch Traumatisierungen bei der Geburt?
Oder durch ein wechselseitiges Gemisch aus allem zusammen?

„Warum Stigmatisierung keinem hilft…“ weiterlesen