Ist „SuperMeat“ vielleicht die Zukunft? Oder: Wie wäre es, wenn man Fleisch essen könnte, ohne dass dafür ein Tier sterben müsste?

Fleisch war seit jeher Bestandteil unserer Ernährung. Der Mensch ist schließlich ein Allesesser und dementsprechend wird es sicher den einen oder anderen geben, der sich auf eben diese Natur bezieht oder einfach so Fleisch essen will. Na ja, wenn da nicht die Sache mit der Tierhaltung wäre. Und die Sache mit der Umwelt – Regenwaldabrodung, Überdüngung durch zu viel Gülle, Todeszonen und so. Die Sache mit dem Resourcenverbrauch – 15000 Liter Wasser, ganz schön viel für nur 1 Kilo Rindfleisch… Und damit einhergehend die Sache mit dem Bevölkerungswachstum und die Frage wie diese ganzen Menschen nur satt werden sollen? „Ist „SuperMeat“ vielleicht die Zukunft? Oder: Wie wäre es, wenn man Fleisch essen könnte, ohne dass dafür ein Tier sterben müsste?“ weiterlesen

CDU fordert: Mehr Schweinefleisch. Wirklich?

Heute gibt es an dieser Stelle einmal einen kurzen Spontanbeitrag, denn die Kieler CDU fordert: Mehr Schweinefleisch in öffentlichen Einrichtungen und Kantinen. Denn es könne nicht sein, dass Minderheiten wie Muslime, Vegetarier und Veganer sozusagen die  „kulinarische“ Freiheit der Mehrheit bestimme. Dagegen muss auf jeden Fall entschieden etwas getan werden. Schließlich ginge es hierbei um den Erhalt einer „gesunden und ausgewogenen Ernährung“. „CDU fordert: Mehr Schweinefleisch. Wirklich?“ weiterlesen

Die Bruderhahn-Initiative – Top oder Flop? Oder: Kükentöten beenden mit Bio-Masthähnchen.

Bis vor ein paar Wochen wusste ich von der Bruderhahn Initiative Deutschland noch nichts. Doch, als ich davon erfuhr und dass damit das sinnlose Küken-Töten ein Ende haben soll, habe ich mich ein paar Tage später mal mit den Inhalten dieser Initiative beschäftigt.

So weit, so gut.
Jede Aktion, die das sinnlose Töten männlicher Küken am Tag ihrer Geburt aus Finanzgründen beendet ist doch gut. Oder? „Die Bruderhahn-Initiative – Top oder Flop? Oder: Kükentöten beenden mit Bio-Masthähnchen.“ weiterlesen