„Pflanzen sind auch Lebewesen.“

Nach gut über 3,5 Jahren als Veganer kann ich schon gar nicht mehr zählen wie oft ich dieses Argument nun schon gehört habe. Pflanzen sind auch Lebewesen. Oder Pflanzen haben auch Gefühle. So werden in Diskussionen dann nicht selten Pflanzen mit Tieren als Lebewesen gleichgesetzt. Manchmal ist dann sogar von Doppelmoral der Vegetarier und Veganer die Rede. Denn man rede ja von Tierleid, beachte dabei aber nicht das Pflanzenleid.  „„Pflanzen sind auch Lebewesen.““ weiterlesen

Das Fleisch-Paradoxon

Gerade in Gesprächen um das Thema Tierhaltung, Vegetarismus usw. heißt es öfter mal, dass das Gegenüber Fleisch von „glücklichen Tieren“ oder „vom Bauernhof nebenan, wo man weiß, dass die Tiere gut gehalten wurden“ oder „nur Bio“ kaufe/konsumiere.
Wenn man wirklich bestrebt ist wenigstens auf die Art der Haltung zu achtet – gute Sache. „Das Fleisch-Paradoxon“ weiterlesen

[Weihnachten – mit Traditionen brechen?] – Fleischlos statt Weihnachtsbraten!

Was ist eigentlich so ein typisch traditionelles Weihnachtsessen?

Ich denke am geläufigsten wird den meisten hierbei der Weihnachtsbraten oder Würstchen mit Kartoffelsalat sein. Manchmal gibt es auch Rouladen oder ein Käsefondue. Oder manchmal ist es auch ein Karpfen…
Der Weihnachtsbraten stammt dabei ursprünglich aus der Fastenzeit. So wurde damit das Ende dieser gefeiert. So  bestand die dazugehörige Dekoration dann auch meist aus zwölf Äpfeln, die je einen Apostel gewidmet waren und alle bösen Geister vertreiben sollten.
Doch mal ehrlich, wer fastet heute noch wie es damals getan wurde? Wenn, dann werden das eher wenige sein. „[Weihnachten – mit Traditionen brechen?] – Fleischlos statt Weihnachtsbraten!“ weiterlesen