Tipps für eine grünere Küche

Nachdem es letzten Monat darum ging wie man für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer sorgen kann, ist heute die Küche dran. Der Ort, an dem wir unser Essen zubereiten und dazu diverse Küchengeräte und andere Utensilien verwenden.

Insbesondere in der Küche lässt sich in Sachen green living so einiges tun. So habe ich im Laufe der Zeit in diesem Bereich unserer Wohnung nach und nach auch immer mehr umgestellt. Und ich bin auch immer noch dabei hier und da kleine Änderungen vorzunehmen. Denn es gibt immer hier und da kleine Schrauben, an denen man noch drehen kann ;). „Tipps für eine grünere Küche“ weiterlesen

[Minimalistischer leben] – 2 Pfannen, 3 Töpfe, x Kleidungsstücke… Wie viel brauchen wir wirklich?

Minimalismus orientiert sich keineswegs an irgendwelchen Zahlen. Von wegen man dürfe sich nur dann als Minimalist bezeichnen, wenn man nur noch so und so viele Gegenstände einer Sache besitzt. Im Gegenteil, jeder legt für sich selbst fest wie viel er an Besitz für richtig hält. Womit man sich erschlagen und womit man sich wohl fühlt.
Als ich mich das erste Mal mit Minimalismus beschäftigte, kam mir dabei auch gleich der Begriff Verzicht in den Sinn. Verzicht als eine Art von Bürde sozusagen. Ich glaube so geht es wahrscheinlich manch einem, der sich das erste Mal mit Veganismus beschäftigt. Alles nur Verzicht, wo soll da bloß der Spaß dran sein? „[Minimalistischer leben] – 2 Pfannen, 3 Töpfe, x Kleidungsstücke… Wie viel brauchen wir wirklich?“ weiterlesen