Dominion 2018 – Eine Dokumentation, die wach rüttelt.

Ich musste ehrlich gestanden an einigen (vielen) Stellen heftig schlucken, als ich mir die Dokumentation Dominion ansah. Doch es war jede Sekunde wert. Um sich einmal mehr ins Gedächtnis zu rufen, warum man sich pflanzlich ernährt. Denn Dominion 2018 zeigt einmal mehr, warum wir unser Handeln in Hinsicht auf Tierprodukte überdenken sollten.
„Dominion 2018 – Eine Dokumentation, die wach rüttelt.“ weiterlesen

Ist Ernährung keine Privatsache?

Ernährung ist mit so vielen verschiedenen Aspekten verbunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite ist Ernährung etwas Soziales. Gemeinsam am Esstisch zu sitzen, kann verbinden. Auf der anderen Seite ist es auch mit gewissen Emotionen verbunden. So geht es nicht nur um reine Nahrungsaufnahme um mal eben den Körper am Laufen zu halten. Denn Essen schmeckt, es spricht optisch an, es kann einem gut tun. Manchmal verbindet man damit auch gewisse Kindheitserfahrungen oder Traditionen. „Ist Ernährung keine Privatsache?“ weiterlesen

Vegetarier/Veganer in betagtem Alter. Veggie-Senioren ein Vorbild für die Jüngeren?

Heute möchte ich mal über ein etwas anderes Thema sprechen. Oftmals heißt es ja gerne die vegane Lebensweise sei ein Trend. Vor allem unter jungen Menschen Mitte zwanzig, Anfang dreißig. Sicher ist das so. Doch es gibt auch Menschen, die sich gerade in betagtem Alter dazu entscheiden der Tiere wegen Vegetarier oder sogar Veganer zu werden. „Vegetarier/Veganer in betagtem Alter. Veggie-Senioren ein Vorbild für die Jüngeren?“ weiterlesen