Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit. Und wie diese noch heute unseren Blick für Körperästhetik prägen.

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. So heißt es zumindest.
Was dem einen gefällt, mag einem anderen ein Dorn im Auge sein, und umgekehrt.
Doch als Frau ist man nicht selten kritisch mit sich selbst. Denkt sich man entspräche nicht dem wie man sein sollte, oder glaubt sein zu müssen. Ein Aspekt, der uns meist schon seit unserer Jugend prägt und oftmals selbst bis ins fortgeschrittene Erwachsenenalter begleitet.

„Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit. Und wie diese noch heute unseren Blick für Körperästhetik prägen.“ weiterlesen

Let´s talk about Body positivity. Oder: Die Sache mit den Schönheitsidealen

Schönheit ist ja bekanntlich subjektiv. Was dem einen gefällt, mag ein anderer vielleicht nicht. Und umgekehrt. Und dennoch ist es immer wieder ein Thema, das zu medialen Diskussionen anregt. Bewegungen wie solche, die sich mit Body positivity auseinandersetzen und dafür plädieren, dass ein jeder Körpertyp schön und einzigartig ist, wollen das Gegenpendant zu gängigen Schönheitsidealen darstellen. „Let´s talk about Body positivity. Oder: Die Sache mit den Schönheitsidealen“ weiterlesen

How to Muskelaufbau vegan/vegetarisch?

Kann man als Veganer oder Vegetarier eigentlich Muskeln aufbauen?

Ich bin ehrlich gesagt immer wieder erstaunt wie sich bei dieser Frage scheinbar die Geister scheiden. Auch aus eigener Erfahrung ist mir dieser Mythos nicht fremd. Beispielsweise als mir mal von einem Trainer, alsich noch Veganer war geraten wurde doch Milchprodukte wie Quark in meinen Speiseplan zu integrieren, wolle ich Muskulatur aufbauen. Irgendwie scheint in so manchen Köpfen noch immer der Glaube zu bestehen man könne als Veggie keinen Muskelaufbau erzielen. Zumindest nicht so wie ein sich mischköstlich Ernährender. „How to Muskelaufbau vegan/vegetarisch?“ weiterlesen